Skip to main content

Kapitel 2: Eine leere Wohnung und ein neuer Plan (An Empty Apartment and a New Plan)

Willkommen zum zweiten Kapitel!

Im letzten Kapitel haben unsere Freunde ihre erste Herausforderung gemeistert: Sie haben die Zugtickets gekauft. Jetzt sind sie auf dem Weg in ihre neue Heimatstadt. In diesem Kapitel reisen wir mit ihnen nach Nürnberg, entdecken ihre neue Wohnung und lernen dabei eine wichtige Ergänzung zur Grammatik aus Kapitel 1: das Perfekt mit sein.

Bist du bereit? Los geht's! (Are you ready? Let's go!)


Die Geschichte (The Story) - Teil 1: Die Reise im ICE

Die vier Freunde haben das Gleis 6 schnell gefunden. Der weiße, moderne ICE ist pünktlich in den Bahnhof eingefahren. Sie sind eingestiegen, haben ihre schweren Koffer verstaut und endlich ihre Plätze gefunden. Der Zug ist leise aus dem Bahnhof gerollt. Die Reise nach Nürnberg hat begonnen.

Zuerst ist der Zug durch die Vororte von Frankfurt gefahren. Dann ist die Landschaft offener geworden. Sie haben kleine Dörfer, grüne Wälder und weite Felder gesehen. Für die Freunde, die das laute und hektische Bengaluru gewohnt sind, war dieser Anblick sehr beruhigend.

Deepika ist nach einer halben Stunde eingeschlafen. Karthik hat aus dem Fenster geschaut und Musik gehört. Raghav und Sravani haben leise über ihre Erwartungen an die Universität gesprochen. Nach ungefähr zwei Stunden hat der Zugbegleiter eine Durchsage gemacht: "Sehr geehrte Fahrgäste, in wenigen Minuten erreichen wir Nürnberg Hauptbahnhof."

Deepika ist sofort aufgewacht. Die Aufregung ist zurückgekommen. Sie sind da.

Neue Wörter (New Words) - Teil 1

  • pünktlich (punctual, on time)
  • einfahren (ist eingefahren) (to enter/pull into a station)
  • einsteigen (ist eingestiegen) (to get on, to board)
  • verstauen (hat verstaut) (to stow, to store)
  • rollen (ist gerollt) (to roll)
  • der Vorort, -e (the suburb)
  • die Landschaft, -en (the landscape, scenery)
  • offen (open)
  • beruhigend (calming, soothing)
  • gewohnt sein (to be used to)
  • einschlafen (ist eingeschlafen) (to fall asleep)
  • die Erwartung, -en (the expectation)
  • der Zugbegleiter, - / die Zugbegleiterin, -nen (the train conductor)
  • aufwachen (ist aufgewacht) (to wake up)

Die Geschichte (The Story) - Teil 2: Ankunft in Nürnberg

Der Nürnberger Hauptbahnhof war kleiner als der in Frankfurt, aber trotzdem sehr belebt. Die Freunde sind aus dem Zug ausgestiegen und haben ihr Gepäck genommen. Ein kalter Wind ist ihnen entgegengekommen. Willkommen im deutschen Herbst!

"Okay, laut Google Maps ist unsere Wohnung drei Kilometer von hier entfernt. Wir können die U-Bahn nehmen oder Taxis", sagt Raghav und schaut auf sein Handy. "Ich bin für Taxis", sagt Karthik sofort. "Wir sind zum ersten Mal in dieser Stadt angekommen und haben vier riesige Koffer. Ich bin heute schon genug gelaufen." Alle haben zugestimmt. Sie sind zum Taxistand gegangen, der direkt vor dem Hauptbahnhof war. Zwanzig Minuten später sind sie durch die engen, schönen Straßen der Nürnberger Südstadt gefahren. Der Taxifahrer hat vor einem großen, eleganten Altbaugebäude angehalten. Schillerstraße 10.

"Wir sind angekommen", sagt Sravani mit einem breiten Lächeln. "Unser neues Zuhause."

Grammatik (Grammar) - Teil 1: Das Perfekt mit sein

In Chapter 1, we learned the Perfekt with haben. But some verbs use sein as the helping verb. The rule is quite clear:

Use sein for verbs that describe:

  1. A change of location from A to B (motion): fahren, gehen, fliegen, kommen, reisen, einsteigen, aussteigen, ankommen.
    • Ich bin nach Deutschland geflogen. (I flew to Germany.)
    • Wir sind in Nürnberg angekommen. (We have arrived in Nuremberg.)
  2. A change of state or condition: aufwachen, einschlafen, werden, sterben, wachsen.
    • Deepika ist schnell eingeschlafen. (Deepika fell asleep quickly.)
  3. Special verbs: sein (ist gewesen), bleiben (ist geblieben).
    • Wo bist du gewesen? (Where have you been?)

Structure: Subject + sein (conjugated) + ... + Past Participle.

Übung (Exercise) 1: haben oder sein? Choose the correct helping verb (Hilfsverb) for the sentences.

  1. Der Zug ______ pünktlich in den Bahnhof eingefahren. (haben / sein)
  2. Ich ______ die ganze Nacht nicht gut geschlafen. (haben / sein)
  3. Ihr ______ mit dem Taxi zur Wohnung gefahren. (haben / sein)
  4. Raghav ______ die Adresse auf seinem Handy gefunden. (haben / sein)
  5. Wir ______ heute Morgen sehr früh aufgewacht. (haben / sein)

Die Geschichte (The Story) - Teil 3: Der Moment der Wahrheit

Sie haben die Taxis bezahlt und ihre Koffer auf den Gehweg gestellt. In seiner E-Mail stand, dass der Vermieter, ein Herr Wagner, um 15 Uhr kommen würde. Es war genau 15 Uhr. Deutsche Pünktlichkeit!

Ein Mann in einem langen Mantel ist auf sie zugekommen. "Guten Tag. Sind Sie die neuen Mieter aus Indien?", hat er gefragt. "Ja, das sind wir! Guten Tag, Herr Wagner", antwortet Raghav und schüttelt ihm die Hand. Herr Wagner hat gelächelt. Er ist mit ihnen zur großen Holztür gegangen und hat sie aufgeschlossen. Sie sind in einen kalten Hausflur gekommen. Dann sind sie drei Stockwerke nach oben gestiegen. Die Treppe war alt und hat bei jedem Schritt geknarrt. Endlich sind sie vor der Wohnungstür mit der Nummer 12 angekommen.

Herr Wagner hat den Schlüssel ins Schloss gesteckt. "So, willkommen in Ihrem neuen Zuhause", hat er gesagt und die Tür geöffnet. Die vier Freunde haben erwartungsvoll in die Wohnung geschaut. Und dann waren sie still. Sehr still.

Neue Wörter (New Words) - Teil 2 & 3

  • aussteigen (ist ausgestiegen) (to get off, to alight)
  • entgegenkommen (ist entgegengekommen) (to come towards)
  • der Gehweg, -e (the pavement, sidewalk)
  • der Vermieter, - (the landlord)
  • der Mieter, - (the tenant)
  • aufschließen (hat aufgeschlossen) (to unlock)
  • der Hausflur, -e (the entrance hall, corridor of a building)
  • das Stockwerk, -e (the floor, storey)
  • steigen (ist gestiegen) (to climb)
  • erwartungsvoll (expectant, full of expectation)
  • still (quiet, silent)

Übung (Exercise) 2: Perfekt-Sätze bilden (Forming Perfekt Sentences) Create sentences in the Perfekt tense using the given words. Remember to choose between haben and sein.

  1. Herr Wagner / ist / zur Tür / gegangen / .
  2. Die Freunde / sind / die Treppe / hochgestiegen / . ("hochsteigen" is separable)
  3. Raghav / hat / mit dem Vermieter / gesprochen / .
  4. Der Zug / ist / pünktlich / abgefahren / .
  5. Ihr / habt / die Koffer / vor das Haus / gestellt / .

Die Geschichte (The Story) - Teil 4: Das große Missverständnis

Die Wohnung war groß. Die Wände waren weiß gestrichen. Das Sonnenlicht ist durch die großen Fenster gefallen. Aber etwas hat gefehlt. Genauer gesagt: Alles hat gefehlt. Es gab keine Möbel. Kein Bett, kein Tisch, kein Stuhl, kein Sofa. Die Wohnung war komplett leer. Das einzige Geräusch war das Echo ihrer eigenen Schritte.

Sravani hat sich als Erste getraut zu sprechen.

  • Sravani: Entschuldigung, Herr Wagner, aber... die Wohnung ist leer.
  • Herr Wagner: Ja, natürlich. (Er schaut verwirrt.)
  • Raghav: In der Anzeige im Internet haben wir aber Fotos gesehen. Auf den Fotos sind Möbel gewesen. Ein Sofa, Tische...
  • Herr Wagner: Ah, die Fotos! Die waren nur ein Einrichtungsbeispiel, um die Größe der Zimmer zu zeigen. Ich habe den Mietvertrag hier. Schauen Sie.

Er hat Raghav den Vertrag gezeigt. Dort stand klar und deutlich das Wort: "unmöbliert".

  • Deepika: "Unmöbliert"? Oh nein. Ich habe das Wort gegoogelt. Ich habe gedacht, es bedeutet "nicht modern möbliert". Das war ein schreckliches Missverständnis.

Grammatik (Grammar) - Teil 2: Partizipien von nicht-trennbaren und gemischten Verben

  • Nicht-trennbare Verben (Verbs starting with be-, ge-, er-, ver-, zer-, ent-, emp-, miss-) do NOT get a ge- in the participle.
    • verstehen -> verstanden (NOT ge-verstanden)
    • bekommen -> bekommen
    • erklären -> erklärt
  • Gemischte Verben (Mischverben) are weak verbs that change their vowel, like strong verbs. They get a ge- and end in -t. You need to memorize them.
    • denken -> gedacht
    • kennen -> gekannt
    • wissen -> gewusst
    • bringen -> gebracht

Übung (Exercise) 3: Welches Partizip ist richtig? (Which participle is correct?) Choose the correct past participle for the verb.

  1. Ich habe die E-Mail _______. (bekommt / bekommen)
  2. Sie hat die Situation _______. (erklärt / geerklärt)
  3. Wir haben das Wort nicht _______. (gekannt / gekennt)
  4. Hast du an die Tickets _______? (gedenkt / gedacht)

Die Geschichte (The Story) - Teil 5: Ein neuer Plan entsteht

Herr Wagner hat das Missverständnis verstanden. Er war freundlich, aber er konnte nicht helfen. Die Wohnung war eben unmöbliert. Er hat ihnen die Schlüssel gegeben, einen schönen Tag gewünscht und ist gegangen.

Die vier Freunde sind allein in ihrer großen, leeren Wohnung zurückgeblieben. Sie haben ihre Koffer in die Mitte des Wohnzimmers gestellt. Für einen Moment war die Enttäuschung groß. Deepika sah sehr unglücklich aus.

Doch dann hat Karthik angefangen zu lachen. "Hey! Seht es positiv!", hat er gesagt. "Wir wollten ein Abenteuer. Hier ist es! Wir sind nicht nach Deutschland gekommen, um auf einem alten Sofa von jemand anderem zu sitzen. Wir können jetzt alles genau so kaufen, wie wir es wollen!" Raghav hat nachgedacht und dann genickt. "Er hat recht. Das ist keine Katastrophe. Das ist ein logistisches Problem. Wir machen einen neuen Plan." Sravanis Augen haben geleuchtet. "Ich habe eine Idee, wo wir alles an einem Tag bekommen..."

Alle haben sie angeschaut. "IKEA!", haben sie fast gleichzeitig gesagt. Die Enttäuschung ist in neue Energie umgeschlagen. Sie hatten eine leere Wohnung, aber sie hatten einen Plan.

Kulturtipp (Cultural Tip): Möbliert, teilmöbliert, unmöbliert This is a very common trap for foreigners in Germany!

  • Unmöbliert: The apartment is completely empty. Often, it doesn't even have light fixtures or a kitchen! Sometimes the previous tenant will sell you their kitchen (die Einbauküche/EBK). Always check the contract!
  • Teilmöbliert (partly furnished): Usually means it has a kitchen and perhaps a large closet, but no other furniture.
  • Möbliert (furnished): The apartment has all essential furniture (bed, table, sofa, kitchen). This is common for temporary rentals but rarer for long-term contracts.

Zusammenfassung (Summary) - Chapter 2

Sehr gut! Du hast das zweite Kapitel abgeschlossen. In diesem Kapitel hast du gelernt:

  • Vokabular zur Zugreise, Ankunft und Wohnungsbeschreibung.
  • Wann und wie man das Perfekt mit sein benutzt (für Bewegung und Zustandsänderung).
  • Wie man Partizipien von nicht-trennbaren und gemischten Verben bildet.
  • Wichtige kulturelle Unterschiede bei der Wohnungssuche in Deutschland.

Im nächsten Kapitel steht ein großer Ausflug bevor. Die Freunde müssen nicht nur Möbel kaufen, sondern auch auf Deutsch über Preise, Farben und Materialien diskutieren.


Antworten zu den Übungen (Answers to the Exercises)

Übung 1: 1. ist, 2. habe, 3. seid, 4. hat, 5. sind Übung 2: 1. Herr Wagner ist zur Tür gegangen. 2. Die Freunde sind die Treppe hochgestiegen. 3. Raghav hat mit dem Vermieter gesprochen. 4. Der Zug ist pünktlich abgefahren. 5. Ihr habt die Koffer vor das Haus gestellt. Übung 3: 1. bekommen, 2. erklärt, 3. gekannt, 4. gedacht