Skip to main content

Kapitel 10: Kleidung kaufen (Buying Clothes)

Hallo zurück zu Annas Abenteuern in Berlin!

Anna ist jetzt schon mobiler und kennt ihren Tagesablauf. Aber das Wetter in Berlin kann sich ändern (can change)! Plötzlich ist es kälter (colder) geworden. Anna merkt (notices), sie braucht wärmere Kleidung (warmer clothes). Zeit für einen Einkaufsbummel (shopping trip)! In diesem Kapitel lernen wir Wörter für Kleidung, Farben und Größen. Wir schauen uns das Verb "gefallen" (to like/please) mit dem Dativ an und üben einfache Adjektive.

Die Geschichte (The Story) - Teil 1

Der Herbst (autumn) ist in Berlin angekommen. Die Blätter (leaves) an den Bäumen sind jetzt bunt – gelb, rot, braun. Es ist schön, aber auch kühler (cooler). Morgens (In the mornings) ist es richtig kalt! Anna friert (freezes/is cold) ein bisschen in ihrer dünnen Jacke (thin jacket). "Ich brauche unbedingt (definitely) eine wärmere Jacke", denkt Anna. "Und vielleicht auch einen dicken Pullover (thick sweater)."

Wo kann man gut Kleidung kaufen? Anna ist unsicher (unsure). Sie fragt Lukas um Rat (asks Lukas for advice). Sie schreiben sich Nachrichten. Anna: "Hallo Lukas! Es ist kalt geworden! Brrr! Wo kann ich eine gute warme Jacke kaufen? Hast du eine Idee?" Lukas: "Hallo Anna! Ja, Herbstzeit! :) Es gibt viele gute Geschäfte in der Stadtmitte (city center). Kaufhäuser wie KaDeWe oder Galeria sind groß, oder kleinere Läden in der Friedrichstraße. Was suchst du genau?" Anna: "Eine Jacke für den Herbst/Winter. Nicht zu teuer (not too expensive)." Lukas: "Okay. Vielleicht gehen wir zusammen am Samstagnachmittag? Ich brauche auch neue Schuhe." (I also need new shoes.) Anna: "Oh ja, super Idee! Danke!"

Neue Wörter (New Words) - Teil 1

  • die Kleidung: the clothing (collective noun)
  • kaufen: to buy (Wiederholung!)
  • das Wetter: the weather (Wiederholung!)
  • kalt: cold (kälter = colder - Comparative form)
  • warm: warm (wärmer = warmer - Comparative form)
  • merken: to notice
  • warm: warm (wärmere Kleidung = warmer clothes - Attributive adjective, just observe)
  • der Einkaufsbummel: the shopping trip, stroll
  • der Herbst: the autumn, fall
  • das Blatt: the leaf (Plural: die Blätter)
  • kühl: cool
  • frieren: to freeze, be cold (ich friere = I am cold)
  • dünn: thin
  • die Jacke: the jacket
  • unbedingt: definitely, absolutely
  • dick: thick
  • der Pullover: the pullover, sweater (often shortened to 'der Pulli')
  • unsicher: unsure, uncertain
  • der Rat: the advice (um Rat fragen = to ask for advice)
  • das Geschäft: the shop, store (Wiederholung!) (auch: der Laden)
  • die Stadtmitte: the city center
  • das Kaufhaus: the department store (Plural: die Kaufhäuser)
  • teuer: expensive
  • zusammen: together (Wiederholung!)
  • der Schuh: the shoe (Wiederholung! Plural: die Schuhe)

Grammatik (Grammar) - Teil 1: Dativ - Einführung mit "gefallen" (Dative - Introduction with "gefallen")

Wir haben den Nominativ (Subjekt) und den Akkusativ (direktes Objekt) kennengelernt. Jetzt kommt der Dativ. Der Dativ antwortet oft auf die Frage "Wem?" (To whom? / For whom?). Er wird für das indirekte Objekt benutzt oder nach bestimmten Verben und Präpositionen.

Keine Sorge, wir lernen den Dativ langsam! Heute konzentrieren wir uns auf das Verb gefallen (to be pleasing to / to like).

Struktur: Etwas (Nominativ) gefällt jemandem (Dativ). (Something (Nom) is pleasing to someone (Dat).)

Das "Etwas" ist das Subjekt (was gefällt?), und die "Person" steht im Dativ (wem gefällt es?).

Wichtige Dativ-Formen der Personalpronomen (personal pronouns):

Nominativ Dativ Beispiel mit "gefallen" Übersetzung
ich (I) mir (to/for me) Der Pullover gefällt mir. The sweater is pleasing to me / I like the sweater.
du (you, inf.) dir (to/for you) Gefällt dir die Jacke? Is the jacket pleasing to you? / Do you like the jacket?
er (he) ihm (to/for him) Das Hemd gefällt ihm. He likes the shirt.
sie (she) ihr (to/for her) Die Hose gefällt ihr. She likes the trousers.
es (it) ihm (to/for it) - -
wir (we) uns (to/for us) Die Schuhe gefallen uns. We like the shoes.
ihr (you, pl.) euch (to/for you) Gefallen euch die Farben? Do you (pl.) like the colours?
sie (they) ihnen (to/for them) Die Jacken gefallen ihnen. They like the jackets.
Sie (You, form.) Ihnen (to/for You) Gefällt Ihnen dieser Mantel? Do you (form.) like this coat?
  • Wichtig: Das Verb gefallen richtet sich nach dem Subjekt (dem Ding, das gefällt)!
    • Die Jacke (singular) gefällt mir.
    • Die Schuhe (plural) gefallen mir.

Übung (Exercise) 1: Gefällt es dir?

Fülle die Lücken mit dem richtigen Dativpronomen (mir, dir, ihm, ihr, Ihnen).

  1. Anna sagt: "Die rote Jacke gefällt ______ sehr gut!" (Anna = ich)
  2. Lukas fragt Anna: "Gefällt ______ dieser Pullover?" (Anna = du)
  3. Die Verkäuferin fragt Frau Weber: "Wie gefällt ______ der Mantel?" (Frau Weber = Sie)
  4. Peter kauft ein Hemd. Es gefällt ______ sehr. (Peter = er)
  5. Maria probiert Schuhe an. Sie gefallen ______. (Maria = sie)

(Answers at the end of the chapter)


Die Geschichte (The Story) - Teil 2

Am Samstagnachmittag treffen sich Anna und Lukas in der Stadtmitte. Sie gehen in ein großes Kaufhaus. Es gibt viele Etagen (floors) mit Kleidung. "Wow, so viel Auswahl!", sagt Anna. (Wow, so much choice!) "Ja", lacht Lukas. "Wo fangen wir an? Damenbekleidung (women's clothing) ist im zweiten Stock." Sie fahren mit der Rolltreppe (escalator) nach oben.

Anna sieht sich um. Überall hängen Jacken, Pullover, Hosen (trousers), Blusen (blouses), Röcke (skirts)... Sie geht zu einem Ständer (rack) mit Jacken. Sie nimmt eine blaue Jacke in die Hand. "Diese Jacke ist schön", sagt sie. "Die Farbe gefällt mir." (I like the color.) "Ja, blau steht dir gut", sagt Lukas. (Yes, blue suits you well. - stehen + Dativ = to suit someone) Anna schaut auf das Etikett (tag). "Größe M... das ist meine Größe (size)." "Möchtest du sie anprobieren?", fragt Lukas. (Would you like to try it on?) "Ja, ich glaube schon", sagt Anna. Sie sucht eine Umkleidekabine (changing room).

Neue Wörter (New Words) - Teil 2

  • die Etage: the floor, storey (im zweiten Stock = on the second floor)
  • die Auswahl: the choice, selection
  • die Damenbekleidung: women's clothing
  • die Herrenbekleidung: men's clothing
  • die Rolltreppe: the escalator
  • die Hose: the trousers, pants (Plural: die Hosen)
  • die Bluse: the blouse
  • der Rock: the skirt (Plural: die Röcke)
  • der Ständer: the rack, stand
  • blau: blue
  • die Farbe: the color (Plural: die Farben)
  • jemandem stehen: to suit someone (Die Farbe steht dir.)
  • das Etikett: the tag, label
  • die Größe: the size
  • anprobieren: to try on (clothing) (Separable: Sie probiert die Jacke an.)
  • die Umkleidekabine: the changing room, fitting room

Wichtige Farben (Important Colors):

  • rot: red
  • blau: blue
  • grün: green
  • gelb: yellow
  • schwarz: black
  • weiß: white
  • grau: grey
  • braun: brown
  • orange: orange
  • lila / violett: purple
  • rosa: pink

Größen (Sizes): Often international sizes like S, M, L, XL or European number sizes (36, 38, 40...).

  • groß: big, large
  • klein: small

Grammatik (Grammar) - Teil 2: Prädikative Adjektive (Predicative Adjectives)

Wenn ein Adjektiv nach dem Nomen steht und mit einem Verb wie sein (to be), werden (to become), aussehen (to look like) verbunden ist, nennt man es prädikativ. Die gute Nachricht: In dieser Position ändert das Adjektiv seine Endung nicht!

  • Die Jacke ist blau. (The jacket is blue.)
  • Der Pullover ist groß. (The sweater is large.)
  • Die Schuhe sind schwarz. (The shoes are black.)
  • Das Etikett ist klein. (The tag is small.)
  • Der Rock sieht schön aus. (The skirt looks nice.)

(Später lernen wir Adjektive, die vor dem Nomen stehen, wie "die blaue Jacke". Das ist komplizierter!)

Übung (Exercise) 2: Beschreibungen (Descriptions)

Beschreibe die Kleidung. Benutze sein und die Adjektive (Farbe, Größe, etc.).

  1. Der Pullover / grau --> Der Pullover ______________________.
  2. Die Hose / schwarz --> Die Hose ______________________.
  3. Die Schuhe / neu / und / braun --> Die Schuhe ______________________.
  4. Das T-Shirt / klein --> Das T-Shirt ______________________.
  5. Die Jacke / teuer --> Die Jacke ______________________.
  6. Der Rock / rot --> Der Rock ______________________.

(Answers at the end of the chapter)


Die Geschichte (The Story) - Teil 3

Anna geht in die Umkleidekabine und probiert die blaue Jacke an. Sie passt gut! (It fits well!) Sie kommt heraus und zeigt sich Lukas. (shows herself to Lukas) "Und? Wie findest du sie?", fragt Anna. (And? What do you think of it?) "Sehr gut!", sagt Lukas. "Sie passt dir perfekt und die Farbe steht dir wirklich gut." Anna schaut in den Spiegel (mirror). Ja, sie gefällt ihr auch. "Ich glaube, die nehme ich!", sagt sie entschieden (decidedly). Sie zieht die Jacke wieder aus (takes off again) und geht zur Kasse. Lukas hat inzwischen (meanwhile) auch Schuhe gefunden, die ihm gefallen.

An der Kasse fragt Anna: "Was kostet die Jacke?" Die Verkäuferin (saleswoman) scannt das Etikett. "Die kostet 89 Euro." Anna bezahlt mit ihrer Karte. Sie bekommt die Jacke in einer Papiertüte (paper bag). Lukas bezahlt seine Schuhe auch. "Erfolgreicher Einkauf!", sagt Lukas, als sie das Kaufhaus verlassen (leave). "Ja!", stimmt Anna zu (agrees). "Jetzt bin ich bereit für den Berliner Herbst!"

Neue Wörter (New Words) - Teil 3

  • passen: to fit (clothing) (Die Jacke passt gut.)
  • sich zeigen: to show oneself
  • Wie findest du...?: What do you think of...? / How do you find...?
  • der Spiegel: the mirror
  • entschieden: decided(ly)
  • ausziehen: to take off (clothing) (Separable: Sie zieht die Jacke aus.)
  • inzwischen: meanwhile, in the meantime
  • die Verkäuferin: the saleswoman (Male: der Verkäufer)
  • die Karte: the card (Bankkarte, Kreditkarte)
  • die Papiertüte: the paper bag
  • verlassen: to leave (a place)
  • zustimmen: to agree (Separable: Anna stimmt zu.)
  • bereit sein für: to be ready for

Grammatik (Grammar) - Teil 3: Akkusativ vs. Dativ - Kurzer Vergleich

Lass uns kurz vergleichen:

  • Akkusativ: Direktes Objekt. Antwortet auf "Wen?" oder "Was?". (Who? or What? is receiving the action?)
    • Ich sehe den Mann / einen Mann. (Wen sehe ich?)
    • Anna kauft die Jacke / eine Jacke. (Was kauft Anna?)
    • Lukas braucht neue Schuhe. (Was braucht Lukas?)
    • Ich finde den Pullover schön. (Was finde ich schön?)
  • Dativ: Indirektes Objekt. Antwortet auf "Wem?". (To whom? For whom?). Wird von bestimmten Verben wie gefallen, helfen, danken, stehen (suit) benutzt.
    • Die Jacke gefällt mir. (Wem gefällt die Jacke?)
    • Lukas hilft Anna. (Wem hilft Lukas?)
    • Die Farbe steht dir gut. (Wem steht die Farbe?)
    • Ich danke Ihnen. (Wem danke ich?)

Übung (Exercise) 3: Dativ oder Akkusativ? Pronomen einsetzen.

Wähle das richtige Pronomen. Achte auf das Verb!

  1. Ich sehe ______ (du / dir). --> Ich sehe ______.
  2. Der Film gefällt ______ (ich / mir). --> Der Film gefällt ______.
  3. Kannst du ______ (ich / mir) helfen? (helfen + Dativ) --> Kannst du ______ helfen?
  4. Anna fragt ______ (er / ihm). --> Anna fragt ______.
  5. Die Schuhe passen ______ (sie / ihr) gut. (passen + Dativ) --> Die Schuhe passen ______ gut.
  6. Lukas findet ______ (sie / ihr) nett. (finden + Akkusativ) --> Lukas findet ______ nett.

(Answers at the end of the chapter)


Kulturtipp (Cultural Tip) 10: Kleidung einkaufen

  • Öffnungszeiten (Opening Hours): Die meisten Bekleidungsgeschäfte in Deutschland haben von Montag bis Samstag geöffnet, normalerweise von ca. 10 Uhr bis 18, 19 oder 20 Uhr (in großen Städten oft länger). Am Sonntag sind sie (wie die meisten Läden) geschlossen!
  • Anprobieren: Es ist völlig normal, Kleidung vor dem Kauf in der Umkleidekabine anzuprobieren. Das Personal (staff) hilft oft, wenn man eine andere Größe braucht.
  • Bezahlen: Man kann fast überall mit Bargeld (cash) bezahlen. EC-Karte (Debitkarte) ist sehr verbreitet. Kreditkarten (credit cards) werden in größeren Geschäften meistens akzeptiert, aber nicht immer in kleineren Läden. Es ist gut, immer etwas Bargeld dabei zu haben.
  • Umtausch (Exchange/Return): Viele Geschäfte erlauben einen Umtausch oder eine Rückgabe (return) von ungetragener Kleidung (unworn clothes) innerhalb einer bestimmten Frist (time period, e.g., 14 Tage), wenn man den Kassenzettel hat. Man bekommt oft das Geld zurück oder einen Gutschein (voucher). Die genauen Regeln können aber variieren.

Übung (Exercise) 4: Farben und Kleidung

Was passt zusammen? Verbinde.

  1. Der Himmel (sky) ist oft... a) schwarz oder braun
  2. Die Sonne ist... b) rot
  3. Gras (grass) ist... c) blau
  4. Schokolade ist oft... d) grün
  5. Ein Stoppschild ist... e) gelb

(Answers at the end of the chapter)


Zusammenfassung (Summary) - Chapter 10

Prima! Du hast Anna beim Kleiderkauf begleitet! In Chapter 10:

  • Anna hat eine neue Jacke und Lukas neue Schuhe gekauft.
  • Du hast Vokabular für Kleidung gelernt: Jacke, Pullover, Hose, Schuh, Rock, Bluse und Einkaufen: Geschäft, Kaufhaus, anprobieren, Umkleidekabine, Größe, Farbe, Etikett, Kasse.
  • Du kennst jetzt wichtige Farben (rot, blau, grün...) und kannst einfache prädikative Adjektive verwenden (Die Jacke ist blau).
  • Du hast den Dativ mit dem Verb gefallen kennengelernt (Die Jacke gefällt mir). Du kennst jetzt die Dativpronomen mir, dir, ihm, ihr, Ihnen.
  • Du hast den Unterschied zwischen Akkusativ und Dativ kurz wiederholt.
  • Cultural Tips: Shopping hours, trying clothes on, paying methods, returns.

Mit warmer Kleidung ist Anna jetzt besser für das Berliner Wetter gerüstet (equipped). Wie spricht man eigentlich über das Wetter? Das ist das Thema für Kapitel 11! Weiter so!


Antworten zu den Übungen (Answers to the Exercises)

  • Übung 1: 1. mir, 2. dir, 3. Ihnen, 4. ihm, 5. ihr
  • Übung 2: 1. ist grau. 2. ist schwarz. 3. sind neu und braun. 4. ist klein. 5. ist teuer. 6. ist rot.
  • Übung 3: 1. dich (Akk), 2. mir (Dat), 3. mir (Dat), 4. ihn (Akk), 5. ihr (Dat), 6. sie (Akk)
  • Übung 4: 1-c, 2-e, 3-d, 4-a, 5-b