Kapitel 18: Vergangene Woche (Last Week)
Servus und willkommen zu einem weiteren Kapitel!
Wir haben schon viel ĂŒber das Perfekt mit dem Hilfsverb "haben" gelernt. Aber es gibt auch Verben, die das Perfekt mit "sein" bilden! In diesem Kapitel erzĂ€hlt Anna Lukas, was sie letzte Woche alles gemacht und erlebt (experienced) hat. Dabei ĂŒben wir das Perfekt mit "sein" und wiederholen Zeitangaben fĂŒr die Vergangenheit.
Die Geschichte (The Story) - Teil 1
Anna und Lukas treffen sich am Sonntagnachmittag im Park. Das Wetter ist schön, die Herbstsonne scheint warm. Sie haben sich auf einen Kaffee und einen Spaziergang verabredet. "Hallo Anna!", begrĂŒĂt Lukas sie. "Na, wie war deine Woche?" (Well, how was your week?) "Hallo Lukas!", antwortet Anna. "Meine Woche war gut, ziemlich beschĂ€ftigt (pretty busy). Und deine?" "Auch gut, danke", sagt Lukas. "ErzĂ€hl mal, was hast du so gemacht?" Anna ĂŒberlegt. "Also, am Montag und Dienstag bin ich natĂŒrlich zum Deutschkurs gegangen." (Of course I went to German class on Monday and Tuesday.) "Wir haben viel Grammatik gelernt." "Ah ja, der Deutschkurs", lĂ€chelt Lukas. "Und was hast du nach dem Kurs gemacht?" "Am Montagnachmittag bin ich in die Bibliothek gegangen. Ich habe ein paar BĂŒcher ausgeliehen (borrowed)." (ausleihen = to borrow/lend) "Und am Dienstagabend?", fragt Lukas neugierig. "Am Dienstagabend bin ich mit Yumi, einer Freundin aus dem Deutschkurs, essen gegangen. Wir sind in ein kleines japanisches Restaurant gegangen. Das Essen war sehr lecker!"
Neue Wörter (New Words) - Teil 1
- vergangen: past, last (vergangene Woche = last week)
- erleben: to experience
- die Woche: the week (Wiederholung!)
- beschÀftigt: busy
- erzÀhlen: to tell, narrate (Wiederholung!)
- natĂŒrlich: of course, naturally
-
gehen: to go, walk (Partizip II: gegangen - mit
sein
!) -
lernen: to learn (Partizip II: gelernt - mit
haben
) (Wiederholung!) - die Bibliothek: the library (Wiederholung!)
-
ausleihen: to borrow, lend (Separable, Partizip II: ausgeliehen - mit
haben
) -
essen gehen: to go out to eat (Partizip II: essen gegangen - mit
sein
) - lecker: delicious (Wiederholung!)
Grammatik (Grammar) - Teil 1: Das Perfekt mit "sein"
Die meisten Verben bilden das Perfekt mit haben
. Aber eine wichtige Gruppe von Verben bildet das Perfekt mit dem Hilfsverb sein.
Welche Verben benutzen "sein"? HauptsÀchlich sind das:
-
Verben der Bewegung (verbs of motion) von A nach B:
- gehen -> Ich bin gegangen. (I went/have gone.)
- fahren (drive/travel) -> Du bist gefahren. (You drove/have driven.)
- fliegen (fly) -> Er ist geflogen. (He flew/has flown.)
- kommen -> Sie ist gekommen. (She came/has come.)
- laufen (run/walk) -> Wir sind gelaufen. (We ran/have run.)
- reisen (travel) -> Ihr seid gereist. (You (pl.) traveled/have traveled.)
- schwimmen (swim - wenn es eine Richtung hat) -> Ich bin ans Ufer (shore) geschwommen.
- einsteigen / aussteigen / umsteigen (get on/off, change) -> Sie sind umgestiegen.
-
Verben der ZustandsÀnderung (verbs of change of state/condition):
- aufstehen (get up) -> Ich bin aufgestanden. (I got up.)
- aufwachen (wake up) -> Du bist aufgewacht. (You woke up.)
- einschlafen (fall asleep) -> Er ist eingeschlafen. (He fell asleep.)
- sterben (die) -> Sie ist gestorben. (She died.)
- werden (become) -> Was ist aus ihm geworden? (What has become of him?)
- wachsen (grow) -> Die Pflanze (plant) ist gewachsen.
-
Einige spezielle Verben:
- sein (to be) -> Ich bin in Berlin gewesen. (I was/have been in Berlin.)
- bleiben (to stay) -> Wir sind zu Hause geblieben. (We stayed/have stayed at home.)
- passieren (happen) -> Was ist passiert? (What happened?)
- geschehen (happen - synonym to passieren) -> Es ist nichts geschehen.
Konjugation von sein
(als Hilfsverb):
- ich bin wir sind
- du bist ihr seid
- er/sie/es ist sie/Sie sind
Das Partizip II des Hauptverbs steht wie immer am Ende.
Ăbung (Exercise) 1: Perfekt mit "sein" oder "haben"?
Entscheide, ob das Verb das Perfekt mit sein
oder haben
bildet. Schreibe das Hilfsverb in der richtigen Form.
- Ich ______ gestern ins Kino ______ (gehen).
- Anna ______ schon viel Deutsch ______ (lernen).
- Wir ______ letztes Jahr nach Italien ______ (fliegen).
- Lukas ______ am Morgen frĂŒh ______ (aufstehen).
- Was ______ du am Wochenende ______ (machen)?
- Der Film ______ schon ______ (beginnen - to begin, Partizip: begonnen - mit
haben
). - Meine Freunde ______ gestern zu Besuch (for a visit) ______ (kommen).
- Wir ______ lange im Park ______ (bleiben).
(Answers at the end of the chapter)
Die Geschichte (The Story) - Teil 2
"Japanisch essen! Das klingt gut!", sagt Lukas. "Ich bin noch nie japanisch essen gewesen. Das muss ich auch mal probieren." Anna lĂ€chelt. "Ja, es hat sehr gut geschmeckt. Am Mittwoch bin ich dann zu Hause geblieben. Ich war ein bisschen mĂŒde vom Kurs und habe nur gelesen und ein bisschen ferngesehen." "VerstĂ€ndlich (Understandable)", sagt Lukas. "Man braucht auch mal eine Pause." "Genau. Am Donnerstag war ich dann wieder fleiĂig (hard-working). Ich habe meine Wohnung aufgerĂ€umt (tidied up) und eingekauft." "Und Freitag?", fragt Lukas. "Da war doch das Wetter so schlecht, oder?" "Ja!", stimmt Anna zu. "Es hat den ganzen Tag (all day) geregnet. Ich bin nur kurz rausgegangen, um einen Regenschirm zu kaufen. Den Rest des Tages (The rest of the day) bin ich drinnen geblieben und habe einen Film angeschaut."
Neue Wörter (New Words) - Teil 2
-
probieren: to try (food) (Partizip: probiert - mit
haben
) (Wiederholung!) -
schmecken: to taste (Partizip: geschmeckt - mit
haben
) (Wiederholung!) -
bleiben: to stay (Partizip: geblieben - mit
sein
!) - verstÀndlich: understandable
- die Pause: the break
- fleiĂig: hard-working, diligent
-
aufrÀumen: to tidy up (Separable, Partizip: aufgerÀumt - mit
haben
) -
einkaufen: to shop (groceries) (Separable, Partizip: eingekauft - mit
haben
) (Wiederholung!) - schlecht: bad (Wiederholung!)
- der ganze Tag: the whole day
-
regnen: to rain (Partizip: geregnet - mit
haben
!) -
rausgehen: to go out (Separable, Partizip: rausgegangen - mit
sein
!) - der Rest: the rest, remainder
- drinnen: inside
-
anschauen: to watch (a film) (Separable, Partizip: angeschaut - mit
haben
)
Grammatik (Grammar) - Teil 2: Zeitangaben fĂŒr die Vergangenheit
Um ĂŒber die Vergangenheit zu sprechen, benutzen wir oft bestimmte Zeitadverbien oder Zeitangaben:
-
gestern: yesterday
- Ich bin gestern ins Kino gegangen.
-
vorgestern: the day before yesterday
- Vorgestern habe ich meine Freunde getroffen.
-
letzte Woche / letzten Montag / letztes Jahr...: last week / last Monday / last year...
- (Die Endung von "letzt-" Ă€ndert sich je nach Fall und Geschlecht des Nomens. FĂŒr A1 ist die Form oft gegeben oder nicht im Fokus.)
- Letzte Woche war ich krank.
- Letzten Sonntag habe ich lange geschlafen.
-
am + Wochentag + (morgen/abend...):
- Am Montagmorgen bin ich zum Kurs gegangen.
- Am Freitagabend hat es geregnet.
-
vor + Zeitraum (Dativ): ... ago
- Ich bin vor zwei Wochen nach Berlin gekommen. (I came to Berlin two weeks ago.)
- Er hat vor einem Jahr sein Studium begonnen. (He started his studies a year ago.)
Ăbung (Exercise) 2: SĂ€tze mit Zeitangaben im Perfekt
Bilde SĂ€tze im Perfekt mit den gegebenen Zeitangaben.
- Ich / meine Oma (grandma) / besuchen / gestern. (besuchen -> besucht, mit
haben
) --> Ich _______ gestern meine Oma ____________. - Wir / nach Spanien / fliegen / letztes Jahr. (fliegen -> geflogen, mit
sein
) --> Wir _______ letztes Jahr nach Spanien ____________. - Anna / zum Arzt / gehen / am Montagmorgen. (gehen -> gegangen, mit
sein
) --> Anna _______ am Montagmorgen zum Arzt ____________. - Was / du / machen / vorgestern Abend? (machen -> gemacht, mit
haben
) --> Was _______ du vorgestern Abend ____________? - Lukas / sein Fahrrad (bike) / reparieren / letzte Woche. (reparieren -> repariert, mit
haben
) --> Lukas _______ letzte Woche sein Fahrrad ____________.
(Answers at the end of the chapter)
Die Geschichte (The Story) - Teil 3
"Und der Samstag? Da warst du ja bei mir auf der Party!", sagt Lukas. "Genau!", lacht Anna. "Dein Geburtstag! Ich habe viele nette Leute kennengelernt und wir haben viel geredet und gelacht. Es war ein sehr schöner Abend!" "Das freut mich, dass es dir gefallen hat", sagt Lukas. "Ja, es war wirklich lustig. Und heute, am Sonntag, sind wir also hier im Park spazieren gegangen und haben Kaffee getrunken." (spazieren gehen = to go for a walk) "Eine perfekte Woche, wĂŒrde ich sagen!", fasst Anna zusammen. (summarizes) "Ich habe viel gelernt, viel gesehen und auch viel erlebt." "Das klingt doch super", sagt Lukas. "Du bist schon richtig in Berlin angekommen, oder?" Anna nickt und lĂ€chelt. "Ja, ich glaube schon. Ich bin froh, dass ich hierher gekommen bin." (I'm glad that I came here.)
Neue Wörter (New Words) - Teil 3
-
kennenlernen: to get to know (Separable, Partizip: kennengelernt - mit
haben
) (Wiederholung!) -
reden: to talk (Partizip: geredet - mit
haben
) -
lachen: to laugh (Partizip: gelacht - mit
haben
) (Wiederholung!) -
gefallen: to like, be pleasing (Partizip: gefallen - mit
haben
) (Wiederholung! Es hat mir gefallen.) - lustig: funny, fun (Wiederholung!)
-
spazieren gehen: to go for a walk (Partizip: spazieren gegangen - mit
sein
) -
zusammenfassen: to summarize (Separable, Partizip: zusammengefasst - mit
haben
) -
ankommen: to arrive (Separable, Partizip: angekommen - mit
sein
!) - froh sein: to be glad/happy
- hierher: here (direction) (Wiederholung!)
Kulturtipp (Cultural Tip) 18: Wochenendgestaltung in Deutschland
- Freizeitwert: Die meisten Deutschen legen Wert auf ihre Freizeit, besonders am Wochenende. Nach einer Arbeitswoche (work week) von Montag bis Freitag ist das Wochenende fĂŒr Erholung (relaxation), Hobbys, Familie und Freunde da.
-
AktivitÀten: Beliebte WochenendaktivitÀten sind:
- AusflĂŒge (excursions) in die Natur (wandern, Fahrrad fahren)
- Sport (Vereinssport, Fitnessstudio, Joggen)
- Kulturelle AktivitÀten (Museum, Kino, Theater, Konzerte)
- Freunde treffen (zu Hause, im Café, Restaurant, Park)
- Familienbesuche
- Haus- und Gartenarbeit (chores around the house and garden)
- Einfach nur entspannen (relax), lesen, Filme schauen.
- Sonntagsruhe: Wie schon erwĂ€hnt (Kapitel 7), ist der Sonntag oft ein Ruhetag. Viele nutzen ihn fĂŒr ruhige AktivitĂ€ten oder um Zeit mit der Familie zu verbringen.
Ăbung (Exercise) 3: Was hast/bist du gemacht? (Freie Ăbung)
ErzÀhle kurz in 2-3 SÀtzen im Perfekt, was du gestern oder letztes Wochenende gemacht hast. Versuche, Verben mit "haben" und Verben mit "sein" zu benutzen.
Beispiel: Gestern bin ich einkaufen gegangen. Dann habe ich zu Hause gekocht. Am Abend habe ich einen Film gesehen.
Deine SĂ€tze:
- _____________________________________________________________.
- _____________________________________________________________.
- _____________________________________________________________.
(Dies ist eine freie Ăbung - keine festen Antworten)
Zusammenfassung (Summary) - Chapter 18
Super! Du hast das Perfekt mit "sein" kennengelernt!
- Anna hat Lukas von ihrer letzten Woche erzÀhlt.
- Du hast gelernt, dass Verben der Bewegung (gehen, fahren, kommen...) und der ZustandsÀnderung (aufstehen, aufwachen...) sowie
sein
,bleiben
,passieren
das Perfekt mit dem Hilfsverbsein
bilden (Ich bin gegangen). - Du hast viele Partizipien II wiederholt und neu gelernt (gegangen, gefahren, gekommen, geblieben, aufgestanden, gewesen, passiert).
- Du hast Zeitangaben fĂŒr die Vergangenheit geĂŒbt (gestern, vorgestern, letzte Woche, am Montag...).
- Cultural Tips: Typische Wochenendgestaltung in Deutschland.
Das Perfekt ist jetzt fast komplett! Im nĂ€chsten Kapitel machen Anna und Lukas vielleicht PlĂ€ne fĂŒr die Zukunft? Da brauchen wir eine andere Zeitform oder Modalverben. Sei gespannt!
Antworten zu den Ăbungen (Answers to the Exercises)
- Ăbung 1: 1. bin ... gegangen, 2. hat ... gelernt, 3. sind ... geflogen, 4. ist ... aufgestanden, 5. hast ... gemacht, 6. hat ... begonnen, 7. sind ... gekommen, 8. sind ... geblieben.
- Ăbung 2: 1. habe ... besucht. 2. sind ... geflogen. 3. ist ... gegangen. 4. hast ... gemacht? 5. hat ... repariert.
- Ăbung 3: (Individuelle Antworten)
No Comments