Kapitel 25: Auf Wiedersehen oder Bis bald? (Goodbye or See You Soon?)
Herzlichen Glückwunsch! Du hast das letzte Kapitel erreicht!
Annas erste große Phase des Deutschlernens und Einlebens in Berlin neigt sich dem Ende zu. Ihr A1-Kurs ist bald vorbei. Was kommt danach? In diesem abschließenden Kapitel blickt Anna nicht nur zurück, sondern auch optimistisch in die Zukunft. Es geht um Abschied (farewell), Dankbarkeit (gratitude) und die Freude auf das, was noch kommt. Wir fassen noch einmal wichtige Redemittel (phrases) zusammen und feiern Annas Erfolg.
Die Geschichte (The Story) - Teil 1
Der letzte Tag von Annas A1-Deutschkurs ist gekommen. Es ist ein bisschen ein komisches Gefühl (strange feeling). Einerseits (On the one hand) ist Anna stolz auf das, was sie und ihre Mitschüler in den letzten Monaten erreicht haben. Andererseits (on the other hand) ist sie auch ein bisschen traurig, dass diese gemeinsame Zeit nun zu Ende geht. Frau Meyer, ihre Lehrerin, hat einen kleinen Kuchen mitgebracht und es gibt Saft. Sie sitzen alle zusammen im Kreis (in a circle) und sprechen über ihre Erfahrungen (experiences) und Pläne. "Ich möchte mich bei Ihnen allen für die schöne Zeit bedanken (thank you all for the nice time)", sagt Frau Meyer. "Sie haben alle sehr große Fortschritte gemacht. Ich bin sehr stolz auf Sie!" Javier sagt: "Dieser Kurs hat mir sehr geholfen. Mein Deutsch ist viel besser geworden. Ich habe jetzt ein Vorstellungsgespräch (job interview) für eine Stelle als Koch!" "Das sind ja tolle Nachrichten, Javier! Viel Erfolg!", sagt Frau Meyer. Yumi erzählt: "Ich werde im nächsten Monat einen B1-Kurs beginnen. Ich will unbedingt noch besser Deutsch lernen, denn ich möchte hier in Deutschland arbeiten."
Neue Wörter (New Words) - Teil 1
- Auf Wiedersehen: Goodbye (formal)
- Bis bald: See you soon
- Herzlichen Glückwunsch!: Congratulations! (Wiederholung!)
- erreichen: to achieve, reach (Partizip: erreicht) (Wiederholung!)
- abschließend: concluding, final
- optimistisch: optimistic
- der Abschied: the farewell, goodbye
- die Dankbarkeit: gratitude
- die Freude (auf): the joy (of/looking forward to)
- das Redemittel: the phrase, useful expression
- der Erfolg: the success
- komisch: strange, funny
- das Gefühl: the feeling (Wiederholung!)
- einerseits ... andererseits: on the one hand ... on the other hand
- stolz sein auf: to be proud of (+ Akkusativ) (Wiederholung!)
- zu Ende gehen: to come to an end
- sich bedanken für: to thank for (+ Akkusativ)
- der Fortschritt: progress (Wiederholung!)
- das Vorstellungsgespräch: the job interview
- die Nachricht: news (Plural: die Nachrichten - hier im Sinne von "news item") (Wiederholung!)
- Viel Erfolg!: Good luck! / Much success! (Wiederholung!)
- beginnen: to begin (Partizip: begonnen) (Wiederholung!)
- unbedingt: definitely (Wiederholung!)
Grammatik (Grammar) - Teil 1: Wichtige Redemittel für den Abschluss (Useful phrases for conclusions)
Am Ende eines Kurses, eines Projekts oder einer gemeinsamen Zeit sind bestimmte Phrasen nützlich:
-
Dank ausdrücken:
- Vielen Dank für alles!
- Ich möchte mich (bei Ihnen/dir) für [die Hilfe / die schöne Zeit...] bedanken.
- Es war sehr schön mit Ihnen/euch/dir.
-
Stolz/Freude ausdrücken:
- Ich bin stolz auf [mich / dich / uns...].
- Ich freue mich, dass... (I am happy that...)
- Das hat mir viel Spaß gemacht!
-
Erfolg wünschen:
- Viel Erfolg (bei/für...)! (Good luck with/for...)
- Alles Gute für die Zukunft! (All the best for the future!)
-
Abschied nehmen:
- Auf Wiedersehen! (formal)
- Tschüss! (informal)
- Bis bald! / Bis dann! / Bis später!
- Mach's gut! (Take care! - informal)
- Wir sehen uns! (See you around!)
Übung (Exercise) 1: Passende Redemittel
Was würdest du sagen? Wähle die beste Option.
- Dein Deutschkurs ist zu Ende. Du möchtest dich bei deiner Lehrerin bedanken. a) Ich habe Hunger. b) Ich möchte mich bei Ihnen für den tollen Unterricht bedanken! c) Wie spät ist es?
- Ein Freund hat eine neue Stelle bekommen. Du möchtest ihm gratulieren und Erfolg wünschen. a) Das ist schade. (That's a pity.) b) Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der neuen Arbeit! c) Ich muss jetzt gehen.
- Du verabschiedest dich von einem guten Freund, den du bald wiedersiehst. a) Auf Wiedersehen, Herr Schmidt. b) Guten Morgen! c) Tschüss, bis bald!
(Answers at the end of the chapter)
Die Geschichte (The Story) - Teil 2
Dann ist Anna an der Reihe (it's Anna's turn). "Ich bin auch sehr dankbar für diesen Kurs", sagt sie. "Als ich nach Berlin gekommen bin, konnte ich fast nichts verstehen und kaum (hardly) sprechen. Jetzt fühle ich mich viel sicherer (more confident). Ich habe nicht nur Deutsch gelernt, sondern auch viele nette Menschen aus aller Welt kennengelernt." Sie lächelt ihre Mitschüler an. "Ich hoffe, wir bleiben in Kontakt (stay in touch)." Alle nicken zustimmend (approvingly). Sie tauschen Telefonnummern und E-Mail-Adressen aus. "Und was sind deine Pläne, Anna?", fragt Frau Meyer. "Ich werde auf jeden Fall in Berlin bleiben", sagt Anna bestimmt. "Ich habe diese Stadt sehr lieb gewonnen (grown very fond of). Zuerst mache ich vielleicht einen kleinen Urlaub und besuche meine Familie in Italien. Aber dann komme ich zurück. Ich möchte auch einen B1-Kurs machen und mein Deutsch weiter verbessern. Und vielleicht suche ich dann ein Praktikum." "Das klingt nach einem sehr guten Plan!", sagt Frau Meyer. "Ich wünsche dir dafür alles Gute!"
Die kleine Feier geht zu Ende. Die Kursteilnehmer verabschieden sich voneinander und von Frau Meyer. Es ist ein Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge (with mixed feelings - literally: with a laughing and a crying eye).
Neue Wörter (New Words) - Teil 2
- dankbar (für): grateful (for)
- kaum: hardly, barely
- sicher: confident, sure (Wiederholung!)
- aus aller Welt: from all over the world
- kennenlernen: to get to know (Partizip: kennengelernt) (Wiederholung!)
- in Kontakt bleiben: to stay in touch
- zustimmend: approving(ly), agreeingly
- austauschen: to exchange
- bestimmt: definitely (Wiederholung!)
-
lieb gewinnen: to grow fond of (Partizip: lieb gewonnen - mit
haben
) - der Urlaub: the holiday, vacation (Wiederholung! einen Urlaub machen)
-
zurückkommen: to come back (Separable, Partizip: zurückgekommen - mit
sein
) - verbessern: to improve (Wiederholung!)
- das Praktikum: the internship (Wiederholung!)
- wünschen: to wish (Wiederholung!)
- Alles Gute!: All the best!
- sich verabschieden von: to say goodbye to (Reflexiv!)
- voneinander: from each other
- das lachende und das weinende Auge: mixed feelings (idiom)
Grammatik (Grammar) - Teil 2: A1-Grammatik im Überblick (A1 Grammar Overview)
Wir haben auf unserer A1-Reise viele wichtige Grammatikthemen gelernt:
-
Nomen und Artikel:
- Genus (der, die, das) und Plural
- Bestimmte und unbestimmte Artikel
- Kasus: Nominativ (Subjekt), Akkusativ (direktes Objekt), Dativ (indirektes Objekt, nach bestimmten Verben/Präpositionen)
-
Pronomen:
- Personalpronomen (ich, du, er/sie/es...) im Nominativ, Akkusativ, Dativ
- Possessivartikel (mein, dein, sein, ihr...) im Nominativ, Akkusativ, (Dativ angedeutet)
- Reflexivpronomen (mich, dich, sich...)
-
Verben:
- Präsens (regelmäßig, unregelmäßig, trennbar)
- Perfekt mit
haben
undsein
(für die Vergangenheit) - Präteritum von
sein
undhaben
(und Modalverben angedeutet) - Modalverben (
können, müssen, wollen, sollen, dürfen, möchten
) - Imperativ (Befehlsform)
-
Satzbau:
- Hauptsatz (Verb auf Position 2)
- Fragesatz (W-Frage, Ja/Nein-Frage)
- Einfache Nebensätze mit Konjunktionen wie
dass
,weil
(angedeutet, nicht Fokus A1) - Hauptsätze mit Konjunktionen wie
und, aber, oder, denn
(keine Wortstellungsänderung)
-
Adjektive:
- Prädikativ (ohne Endung)
- Attributiv nach bestimmten/unbestimmten Artikeln (Nom. & Akk. - erste Endungen)
- Komparativ (Grundform: -er)
-
Präpositionen:
- Mit Akkusativ (durch, für, gegen, ohne, um)
- Mit Dativ (aus, bei, mit, nach, seit, von, zu)
- Wechselpräpositionen (in, an, auf...) mit Akkusativ (Wohin?) oder Dativ (Wo?)
- Zeitliche Präpositionen (am, um, im, von...bis...)
Das ist schon eine ganze Menge! Du hast eine solide Basis gelegt.
Übung (Exercise) 2: Grammatik-Quiz (kleine Wiederholung)
Wähle die richtige Antwort.
- Ich gehe ______ (zum / zur / zu den) Park. (Park = der)
- Hast du ______ (mein / meine / meinen) Stift gesehen? (Stift = der)
- Das ist der Mann, ______ (wem / den / der) ich gestern getroffen habe. (Relativpronomen, hier als Test: direktes Objekt)
- Wir ______ gestern Abend Pizza ______. (haben...gegessen / sind...gegessen / essen...gehabt)
- Siehst du ______ (das kleine / den kleinen / die kleinen) Hund dort? (Hund = der)
- Morgen ______ ich meine Oma ______. (besuche / habe besucht / werde besuchen - Zukunft mit Präsens)
(Answers at the end of the chapter)
Die Geschichte (The Story) - Teil 3
Ein paar Tage später trifft Anna Lukas im Park. "Na, du siehst zufrieden aus!", sagt Lukas. "Ja, das bin ich auch", antwortet Anna. "Mein A1-Kurs ist jetzt vorbei. Es war eine tolle Erfahrung und ich habe so viel gelernt." "Das glaube ich dir! Dein Deutsch ist wirklich viel, viel besser geworden", lobt Lukas. "Und was sind jetzt deine nächsten Schritte?" Anna erzählt von ihren Plänen: der Besuch in Italien, der B1-Kurs, die Idee mit dem Praktikum. "Das klingt alles sehr gut und sehr aufregend!", sagt Lukas. "Ich bin sicher, du wirst das alles schaffen." (I'm sure you will manage all that.) "Danke, Lukas! Deine Freundschaft und deine Hilfe haben mir auch sehr viel bedeutet (meant a lot)." "Gern geschehen, Anna! Für Freunde ist man doch da", sagt Lukas. "Und wir bleiben ja in Kontakt, oder? Berlin ist groß, aber nicht so groß, dass man sich nicht mehr sieht." "Auf jeden Fall!", sagt Anna. "Wir können ja bald mal wieder zusammen etwas unternehmen. Vielleicht einen Ausflug an einen See (lake) im Sommer?" "Super Idee! Darauf freue ich mich schon!", sagt Lukas. Sie lächeln sich an.
Anna denkt: Ihre Reise in Berlin und mit der deutschen Sprache hat gerade erst richtig begonnen. Sie ist neugierig auf alles, was noch kommt. Sie fühlt sich bereit für neue Herausforderungen und neue Abenteuer. Es ist kein "Auf Wiedersehen" zu Berlin, sondern ein großes, freudiges "Bis bald!" zu allem, was die Zukunft bringt.
Neue Wörter (New Words) - Teil 3
- zufrieden: satisfied, content (Wiederholung!)
- die Erfahrung: the experience (Plural: die Erfahrungen)
- loben: to praise (Wiederholung!)
- der Schritt: the step (die nächsten Schritte = the next steps)
- aufregend: exciting (Wiederholung!)
- sicher sein: to be sure (Wiederholung!)
- schaffen: to manage, achieve (Wiederholung!)
- die Freundschaft: the friendship
- bedeuten: to mean, signify
- Für Freunde ist man doch da.: That's what friends are for.
- der See: the lake
- neugierig auf: curious about (Wiederholung!)
- bereit sein für: to be ready for (Wiederholung!)
- die Herausforderung: the challenge (Wiederholung!)
- das Abenteuer: the adventure (Wiederholung!)
- freudig: joyful(ly)
Kulturtipp (Cultural Tip) 25: Weiterlernen und Dranbleiben
- Motivation ist der Schlüssel (Motivation is key): Ein Sprachkurs ist ein guter Anfang, aber Sprachenlernen ist ein Marathon, kein Sprint. Die Motivation hochzuhalten ist wichtig. Setze dir realistische Ziele.
- Praxis, Praxis, Praxis: Nutze jede Gelegenheit, Deutsch zu sprechen, zu hören, zu lesen und zu schreiben. Das können Gespräche mit Freunden sein, deutsche Filme/Serien mit Untertiteln schauen, einfache Bücher oder Nachrichten lesen, ein Tagebuch (diary) auf Deutsch schreiben.
- Tandempartner: Finde einen Tandempartner – jemanden, der Deutsch als Muttersprache spricht und deine Sprache lernen möchte. Ihr könnt euch gegenseitig helfen.
- Nicht aufgeben (Don't give up): Es wird immer wieder Phasen geben, in denen es schwierig ist oder man das Gefühl hat, keine Fortschritte zu machen. Das ist normal! Wichtig ist, dranzubleiben und sich an die Erfolge zu erinnern, die man schon erreicht hat.
- Feiere deine Erfolge: Sei stolz auf das, was du schon kannst! Jedes neue Wort, jeder verstandene Satz, jedes geführte Gespräch ist ein Erfolg.
Übung (Exercise) 3: Deine Pläne und Hoffnungen (Freie Übung)
Was sind deine Pläne für die Zukunft (mit Deutsch oder allgemein)? Was hoffst du zu erreichen? Schreibe 2-3 Sätze im Präsens oder mit "möchte/will".
- _____________________________________________________________.
- _____________________________________________________________.
- _____________________________________________________________.
(Dies ist eine freie Übung - keine festen Antworten)
Zusammenfassung (Summary) - Chapter 25
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Du hast die A1-Reise mit Anna erfolgreich abgeschlossen!
- Anna hat ihren A1-Kurs beendet und blickt optimistisch in die Zukunft.
- Du hast wichtige Redemittel für Abschied, Dank und gute Wünsche gelernt.
- Alle wichtigen Grammatikthemen und Vokabeln des A1-Niveaus wurden in der Geschichte und den Erklärungen noch einmal zusammenfassend berührt.
- Du hast gesehen, wie Anna von einer unsicheren Anfängerin zu einer jungen Frau geworden ist, die sich im Alltag in Berlin schon gut verständigen kann.
- Cultural Tips: Tipps zum Weiterlernen und Dranbleiben beim Sprachenlernen.
Das Ende dieses Buches ist hoffentlich der Anfang deiner weiteren spannenden Reise mit der deutschen Sprache. Anna hat gezeigt: Mit Neugier, Mut und ein bisschen Übung kann man viel erreichen. Wir wünschen dir alles Gute und viel Erfolg auf deinem weiteren Lernweg!
Vielleicht sagst auch du nicht "Auf Wiedersehen" zur deutschen Sprache, sondern "Bis bald!" bei A2?
ENDE
Antworten zu den Übungen (Answers to the Exercises)
- Übung 1: 1-b, 2-b, 3-c
- Übung 2: 1. zum, 2. meinen, 3. den, 4. haben...gegessen, 5. den kleinen, 6. besuche ... (oder: werde ... besuchen)
- Übung 3: (Individuelle Antworten)
No Comments